top of page
Suche

Information zum Stand der Arbeiten und zu den nächsten Projekt-Schritten

Burgerverwaltung

Die erfreuliche Entwicklung des Projekts "Fernwärme 2.0" geht unvermindert und Schritt für Schritt weiter in die nächste Phase. Es wird langsam konkret:

· Das Tiefbauamt BL führt die Submission (Ausschreibung) der Arbeiten rund um das Projekt "Sanierung Dorfstrasse" durch.

· Vertreter der Burgerkorporation besuchen in den kommenden Wochen die Interessenten an einem Anschluss an die Fernheizung, um die Details zu klären und eine Absichtserklärung zu vereinbaren.

· Die Projektgruppe arbeitet an der endgültigen Variante und der Ausschreibung der Verbindungsleitungen bzw. der Gestaltung der Heizzentralen, mit Fokus auf der "Variante 0 plus" ("Dezentrale").


Hier die aktualisierte Übersicht, über die Entwicklung der Varianten der Fernwärme-Erzeugung ab spätestens Herbst 2024 – vorbehalten sind die Entscheidungen der Burgerversammlung (geplant im April 2021):

Die Anschluss-Interessierten werden in den kommenden Tagen für einen Termin vor Ort kontaktiert.


Ausweitung der Anschlussgebiete für die Fernheizung auf Obermatt / Hollenweg

Aufgrund der positiven Entwicklung und des grossen Interesses am Anschluss an die Fernheizung besteht - bei entsprechender Nachfrage - künftig die Möglichkeit, auch in den Gebieten

· Obermatt (gesamtes Gebiet)

· Hollenweg (gesamter Bereich unterhalb und oberhalb des Hollenwegs)

einen Anschluss an die Fernheizung zu realisieren.


Bitte melden Sie sich, wenn Sie jetzt oder in absehbarer Zukunft Interesse an einem Anschluss an die Fernwärme haben.

Das Projektteam und der Burgerrat freuen sich auf Ihre Nachricht an 079 850 30 29 oder per E-Mail an verwaltung@bk-dittingen.ch.


Projektgruppe Fernwärme 2.0 und Burgerrat

23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page